Unser Partner Dr. Georg Huber, LL.M., CIPP/E, wurde als „Knowledge Chapter Chair Austria“ von der IAPP (International Association of Privacy Professionals) nominiert, zusammen mit den hoch angesehenen Datenschutzexperten Rudolf Periny,…
mehr erfahrenAufgrund von COVID-19 musste nach den PG Days auch die heurige Generalversammlung von Eurojuris International in den digitalen Raum verlegt werden. Damit gab es eine Premiere: Zum ersten Mal fand…
mehr erfahrenGreiter Pegger Kofler & Partner wird im JUVE Magazin Österreich, Ausgabe September/Oktober 2020 als eine der wenigen Kanzleien außerhalb Wiens und als einzige Kanzlei in Tirol in der Kategorie Gesellschaftsrecht…
mehr erfahrenUnsere Rechtsanwälte Dr. Silvia Moser, M.A. und Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger erläutern in zwei Beträgen für die Tiroler Tageszeitung von 28. August 2020 Fragen im Zusammenhang mit Übergabe von Unternehmen…
mehr erfahrenDie Tirol Werbung , die Tiroler Fachgruppen der Kreativwirtschaft der WKO und das Kreativland Tirol der Standortagentur Tirol haben mit dem „Kreativdialog“ eine Initiative ins Leben gerufen, um für einen…
mehr erfahrenRAin MMMag. Barbara Egger-Russe und RA Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger führten mit der Zeitschrift netzwerk tirol ein Gespräch zur Frage, welche Aspekte aus rechtlicher Sicht für die Weiterentwicklung des…
mehr erfahrenUnsere Partner Univ.-Prof Mag. Dr. Franz Pegger und Dr. Stefan Kofler wurden neuerlich durch die Aufnahme in das „Best Lawyers Ranking Austria 2020“ vom deutschen Handelsblatt und BestLawyers ausgezeichnet, und zwar Franz Pegger im…
mehr erfahrenGALA – the Global Advertising Lawyers Alliance (galalaw.com) – hat in Kooperation mit der IAA (International Advertising Association, www.iaaglobal.org) ein zweibändiges Werk mit dem Titel „Privacy Law: A Global Legal…
mehr erfahrenRA Dr. Edwin Grubert, LL.M. erläutert in einem Interview für die Zeitschrift netzwerk Tirol, Ausgabe Mai 2020 (https://netzwerktirol.at/) wie Unternehmen bei Finanzproblemen am besten durch die Krise kommen. Download Interview…
mehr erfahrenUnsere beiden Rechtsanwälte Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger und MMMag. Barbara Egger-Russe standen unserem langjährigen Partner, dem I.E.C.T. – Hermann Hauser Rede und Antwort zu Fragen rund um Start-ups aus…
mehr erfahrenRA Dr. Georg Huber, LL.M., CIPP/E erläutert im Kunstmagazin stayinart (https://www.stayinart.com/) zweier Urteile, wie sich Persönlichkeitsrechte und das Recht auf Freiheit der Kunst gegenüberstehen und gegenseitig einschränken können. Download Rapunzel, Rapunzel…
mehr erfahrenBeteiligungsbedingungen vom Gericht für ungültig erklärt. Beteiligungsvertrag ist nichtig. Beteiligungskapital muss zurückbezahlt werden. Mit Ende Mai 2020 ergangenem Urteil des Bezirksgerichtes Innsbruck (noch nicht rechtskräftig) wurde die CT Infrastructure Holding…
mehr erfahrenRAin Mag. Melanie Gassler-Tischlinger, LL.M. und RA Dr. Georg Huber, LL.M. CIPP/E erklären in einem Beitrag für die „Tiroler Wirtschaft“ vom 28. Mai 2020, worauf Unternehmen achten müssen, wenn sie…
mehr erfahrenUnser Partner, RA Dr. Ivo Greiter, fordert in der Tiroler Tageszeitung vom 17, Mai 2020 im „Brief an Tirol“ die Unabhängigkeit der Staatsanwälte vom Justizminister, wenn es darum geht, Anklage…
mehr erfahrenIn einem online-Beitrag für die Tiroler Bezirksblätter erläutert RA Dr. Herwig Frei, welche Maßnahmen Arbeitgeber zum Schutz ihrer Mitarbeiter vor Covid-19 Infektionen treffen müssen. Ein Kurzfassung erschien auch in der…
mehr erfahrenRAin MMMag. Barbara Egger-Russe nahm an den ersten virtuellen Practice Days von Eurojuris International teil. Die von 07. bis 10.05.2020 geplanten Practice Days in Edinburgh mussten auf 2021 verschoben werden….
mehr erfahrenRAin MMMag. Barbara Egger-Russe war auch heuer Referentin zum Thema “Internationales Vertragsrechts” im Rahmen der Exportkompetenz-Werkstatt der Wirtschaftskammer Tirol. Diese fand trotz aller Umstände statt, allerdings online. Diese Exportausbildung ist Teil der…
mehr erfahrenDie Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben. Ganze Regionen stehen unter Quarantäne, Betriebe haben geschlossen oder auf Kurzarbeit umgestellt. Die Räder stehen still. In unserer vernetzten Welt führt dies…
mehr erfahrenGreiter Pegger Kofler & Partner wurde vom Wirtschaftsmagazin trend im Ranking über „Österreichs beste Anwälte“ in der Kategorie „Beste Sozietäten in den Bundesländern“ zum 12. Mal in Folge unter die ersten…
mehr erfahrenRAin Mag. Melanie Gassler-Tischlinger, LL.M. und RA Dr. Georg Huber, LL.M., CIPP/E führten mit der Zeitschrift netzwerk tirol ein Gespräch darüber, was aus rechtlicher Sicht in Corona-Zeiten für die externe…
mehr erfahrenRA Dr. Norbert Rinderer erläutert im Wirtschaftsmagazin econova (http://www.econova.at) die Auswirkungen der COVID-19 Maßnahmen auf Mieten. Download Mieten econova April 2020 Das COVID-19 Maßnahmengesetz sowie die dazu erlassenen Verordnungen des Bundes…
mehr erfahrenRA Dr. Stefan Kofler erläutert im Wirtschaftsmagazin econova (https://econova.at) welche Auswirkungen sich auf Bauprojekte unter COVID-19 ergeben. Bauprojekte econova April 2020 Durch das COVID-19 Maßnahmengesetz und die dazu erlassenen Verordnungen wurden…
mehr erfahrenUnsere RAin Dr. Alexandra Eder geht in einem kurzen Beitrag für die Kronen Zeitung der Frage nach, ob aufgrund der Corona-Krise bereits gebuchte Urlaube kostenfrei storniert werden können. Storno –…
mehr erfahrenUnsere Rechtsanwälte beantworten rechtliche Fragen von Lesern der Tiroler Tageszeitung im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Hier finden Sie einige Fragen und Antworten: Muss eine volle Mietzahlung erfolgen, wenn Umsätze außerhalb der…
mehr erfahrenUnser Partner RA Dr. Georg Huber, LL.M, CIPP/E erörtert in einem Gastbeitrag für das Rechtspanorama der Tageszeitung „Die Presse“ die Erfolgsaussichten von Sammelklagen wegen des Coronavirus. Ein privater gemeinnütziger Verein…
mehr erfahrenUnser Partner RA Dr. Herwig Frei gab dem Magazin „netzwerk tirol“ ein Interview zum Thema „Fachkräftemangel“. Er erläutete dabei, mit welchen Mitteln des Arbeitsrechts dem Fachkräftemangel begegnen werden kann. Die…
mehr erfahrenUnser Partner, RA Dr. Georg Huber, LL.M., hat erfolgreich das Zertifikat als CIPP/E (Certified International Privacy Professional / Europe) erworben. Wir gratulieren ihm herzlich dazu. Die CIPP/E Zertifizierung wird durch…
mehr erfahrenIn einem Artikel in der Tiroler Tageszeitung vom 19. Januar 2020 nehmen RA Mag. Melanie Gassler-Tischlinger, LL.M. und RA Dr. Georg Huber, LL.M. zu Fragen im Zusammenhang mit dem „Recht…
mehr erfahrenAm 23.01.2020 fand im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Innsbruck die Schlussverhandlung des diesjährigen Moot Court aus Zivilrecht statt. Sechs Teams schlugen sich professionell in drei Verhandlungen und schlüpften vor dem hochkarätigen…
mehr erfahrenThe Legal500 hat einen vergleichenden Leitfaden veröffentlicht, um seinen Lesern einen pragmatischen Überblick über das Recht und die Praxis des Arzneimittelwerberechts in einer Vielzahl von Rechtsordnungen zu geben. Jedes Kapitel…
mehr erfahrenRA Dr. Georg Huber, LL.M. informiert in einem Beitrag für das Wirtschaftsmagazin econova über die Änderungen, die die Incoterms® 2020 mit sich bringen. EXW, FOB, CIF, DDP und andere Kurzbezeichnungen…
mehr erfahrenAm 10.12.2019 findet erstmalig in Innsbruck das ELSA Legal Pubquiz statt. Hiebei treten 7 Teams von Studierenden der Universität Innsbruck, jeweils unterstützt von Rechtsanwaltsanwärtern und Mitarbeitern der Universität Innsbruck, in…
mehr erfahrenIm Rahmen des diesjährigen internationalen Kongresses von Eurojuris International in Frankfurt präsentierte Barbara Egger-Russe das Ergebnis ihres neuen rechtsvergleichenden Projektes. Die Mitglieder der Experten-Gruppe „Gesellschafts- und Steuerrecht“ erarbeiteten anhand eines…
mehr erfahrenFür die Online-Ausgabe November 2019 der Zeitschrift netzwerk tirol nehmen RA Dr. Silvia Moser, M.A. und RA Univ.-Prof. Mag Dr. Franz Pegger zu Fragen im Zusammenhang mit Kooperationen im geschäftlichen Bereich Stellung. Die Themenpalette ist…
mehr erfahrenAm 8.11.2019 sprach RA Dr. Georg Huber, LL.M. auf Einladung von Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer bei der Follow-up Veranstaltung für Europarecht in Schloss Hofen zum Thema „Dieselskandal, Datenschutz und Kartelle:…
mehr erfahrenWir freuen uns, dass das von uns betreute Innsbrucker Siegerteam des österreichweiten „Moot Court Umweltrecht 2019“ vor den Vorhang geholt und für seine herausragende Leistung auf heimischem Universitätsboden ausgezeichnet wurde….
mehr erfahrenRA Dr. Ivo Greiter wurde am 26. September 2019 in Salzburg erneut einstimmig zum Vizepräsidenten des Österreichischen Rechtsanwaltsvereins gewählt. Wir freuen uns und gratulieren. Der Österreichische Rechtsanwaltsverein ist laut seinen…
mehr erfahrenRA Dr. Georg Huber, LL.M. setzt sich im Kunstmagazin stayinart (Ausgabe 3/19) mit der Frage auseinander, ob und wie gestohlene Kunstwerke vom redlichen Erwerber ersessen werden können oder ob sie…
mehr erfahrenFür die Ausgabe September 2019 der Zeitschrift netzwerk tirol nehmen RA Dr. Norbert Rinderer und RA Univ.-Prof. Mag Dr. Franz Pegger zu aktuellen Fragen des Wohnrechts Stellung. Die Themenpalette ist breit gestreut:…
mehr erfahrenVon 10. – 12. Oktober 2019 findet die Bundestagung der Jungen Industrie statt, bei der RA Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger die Keynote zum Thema „Gig-Economy – globales Arbeiten und…
mehr erfahrenRAin Mag. Melanie Gassler-Tischlinger, LL.M. und RA Dr. Georg Huber, LL.M. befassen sich in einem Beitrag für „Aspekte“, dem Magazin der Deutschen Handelskammer in Österreich, mit dem Thema „Ein Jahr…
mehr erfahrenGreiter Pegger Kofler & Partner wird im JUVE Handbuch Österreich 2019 als eine der wenigen Kanzleien außerhalb Wiens und als einzige Kanzlei in Tirol in der Kategorie Gesellschaftsrecht / M&A…
mehr erfahrenAuch dieses Jahr hat unsere Kanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner wieder am Tiroler Firmenlauf teilgenommen. Wir traten mit 4 Teams zu je 3 LäuferInnen an, wovon 3 Teams aus…
mehr erfahrenUnser Partner, Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger, spricht am 2. Tag der Familienunternehmen zum Thema „Welche umgründungs- und gesellschaftsrechtlichen Fragen sind zu beachten? Aspekte der Vertragsgestaltung bei Übertragung von Familienunternehmen…
mehr erfahrenDie 2. Auflage des Buches „Muster für Umgründungen“ von Franz Pegger und Nikola Tröthan ist beim Verlag Österreich erschienen. Die Umgründung von Unternehmen ist eine im Wirtschaftsleben häufige Problemstellung, verbunden…
mehr erfahrenAuf unserer Homepage stehen ab sofort mehrere Fachbroschüren zum unentgeltlichen Download bereit: Grundlagen des Exportgeschäftes Finanzierungsrisiko unzulässige Einlagenrückgewähr Produkthaftung und Produktsicherheit Die österreichische GmbH Mitarbeiterdatenschutz Datenschutz
mehr erfahrenUnsere Partner Dr. Franz Pegger und Dr. Stefan Kofler wurden durch die Aufnahme in das nunmehr veröffentlichte aktuelle Verzeichnis „Best Lawyers Austria 2020“ ausgezeichnet, und zwar Dr. Franz Pegger im Bereich „Corporate Law“ und Dr. Stefan Kofler im…
mehr erfahrenWir gratulieren “unserem” Innsbrucker Studententeam zum Sieg beim Moot Court Umweltrecht und freuen uns mit ihm über diesen tollen Erfolg! Das 7-köpfige Innsbrucker Studententeam wurde von der Fachjury, den „Öffentliches…
mehr erfahrenGreiter Pegger Kofler & Partner war auch dieses Jahr wieder beim Exporttag Tirol als Expertin für Vertriebs- und Exportrecht vertreten (Einladung Exporttag Tirol 19). Am 18. Juni 2019 lud die…
mehr erfahrenWenn man Sie vor die Wahl stellen würde, € 100 heute oder € 101 morgen zu erhalten, wie würden Sie sich entscheiden? Und hätten Sie lieber € 100 in einem…
mehr erfahrenGreiter Pegger Kofler & Partner betreut auch heuer als Praxispartner beim 6. österreichweiten Moot Court Umweltrecht das 7-köpfige Studenten-Team der Universität Innsbruck. Die Studierenden Irmgard Fitz-Posch, Anna-Carina Gstrein, Luca Hautz, Petra…
mehr erfahrenIm Rahmen der vom 16. – 19.05.2019 in Ljubljana stattfindenden Practice Groups and Training Days stellte Barbara Egger-Russe im Rahmen des Treffens der Expertengruppe Unternehmens, Gesellschafts- und Steuerrecht ihr neues…
mehr erfahrenGreiter Pegger Kofler & Partner wurde vom Wirtschaftsmagazin trend im Ranking über „Österreichs beste Anwälte“ in der Kategorie „Beste Sozietäten in den Bundesländern“ zum 11. Mal in Folge unter die ersten…
mehr erfahrenRA Mag. Melanie Gassler-Tischlinger, LL.M. befasste sich im “Statement”, Ausgabe Nr. 3 (Medienmagazin des Österreichischen Journalisten Clubs), mit der Frage, ob Arbeitnehmer während der Arbeitszeit privat im Internet surfen und Emails versenden dürfen….
mehr erfahrenWie jedes Jahr veranstaltet die Standortagentur Tirol wieder den Geschäftsmodell Wettbewerb Adventure X 2019. Beim Beraterabend am 16.04.2019 beriet RA MMMag. Barbara Egger-Russe auch heuer wieder die Gründerinnen und Gründer in verschiedensten…
mehr erfahrenAm 25. Mai 2018 trat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU in Geltung. Sie hat in vielen Unternehmen zu Unsicherheiten geführt und einigen Aufwand verursacht. Wie sieht es nun nach einem…
mehr erfahrenIm Rahmen der von der Wirtschaftskammer Tirol organisierten Exportkompetenz-Werkstatt hat am 20.03.2019 RAin MMMag. Barbara Egger-Russe zum Thema “Internationales Vertragsrechts” vorgetragen. Diese Exportausbildung, welche auch Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer Förderinitiative des…
mehr erfahrenIm Rahmen der heurigen Generalversammlung von Eurojuris Österreich in Strobl am Wolfgangsee wurde Barbara Egger-Russe zur Präsidentin von Eurojuris Österreich gewählt. Zum ersten Mal steht eine Rechtsanwältin aus Innsbruck an…
mehr erfahren“Haben Sie sich jemals gefragt, warum es Fußballspieler gibt, die mehr als 200 Millionen Dollar wert sind? Haben Sie sich überlegt, wie der Austragungsort von Olympischen Spielen ausgewählt wird? Wie…
mehr erfahrenJUVE, das bedeutendste deutschsprachige Magazin für Wirtschaftsjuristen, hat einen Blick auf den Anwaltsmarkt in sämtlichen österreichischen Bundesländern außerhalb von Wien geworfen. Das nun vorliegende JUVE-Ranking ist das Ergebnis der Recherche…
mehr erfahrenGerichtliche Entscheidungen zum Verbot der unzulässigen Einlagenrückgewähr sind in den letzten Jahren vermehrt in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses geraten. Und das zu Recht. Die Frage, ob es zwischen einer…
mehr erfahrenAm 24.01.2019 fand im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Innsbruck die Schlussverhandlung des diesjährigen Moot Court aus Zivilrecht statt. Sechs Teams schlugen sich professionell in drei Verhandlungen und schlüpften vor dem hochkarätigen…
mehr erfahrenRAin Dr. Alexandra Eder erklärt im “Krone”-Gespräch, was bei Todesfall mit E-Mail-Adressen, den Profilen auf den Social-Media-Seiten und anderen Online-Dingen geschieht. Ein Leben ohne Smartphone, Computer, und Internet ist kaum vorstellbar….
mehr erfahrenDie neuen Technologien erlauben zunehmend die Übertragung herkömmlicher Fahraufgaben an automatisierte Fahrsysteme. Fahrzeuge mit Fahrassistenten sind imstande, selbständig einzuparken oder dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug auf der Autobahn eine…
mehr erfahrenRAin Dr. Nikola Tröthan und RA Univ.-Prof. Prof (FH) Mag. Dr. Franz Peggerwerden am 31.12.2018 die zweite Auflage ihres Buches “Muster für Umgründungen” veröffentlichen. Die Umgründung von Unternehmen ist eine im…
mehr erfahrenAm 05.12.20108 lud die Kanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner zum sogenannten “Breakfast@Law” – Workshop mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein. Ein großer Teil von zivilrechtlichen Streitigkeiten wird heutzutage nicht…
mehr erfahrenDurch die seit Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde der Datenschutz EU-weit neu geregelt und in die Hände der Unternehmen gelegt. Verstöße gegen den Datenschutz können mit sehr hohen Strafen…
mehr erfahrenRA Univ.-Prof. Dr. Franz Pegger hält am 26.11.2018 an der Universität Innsbruck im Rahmen der Seminarreihe „Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts“ einen Vortrag zum Thema „Praktische Probleme von Gesellschafterbeschlüssen“. Das Leben von…
mehr erfahrenRA Dr. Ivo Greiter hat am 26. Oktober 2018 in der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main zum Thema „Schmerzensgeld für Trauer nach Österreichischem Recht“ referiert. Er hat bei dieser…
mehr erfahrenAm 14. Dezember 2018, 17:00h veranstaltet der Rotary Club Innsbruck-Alpin in der Innsbrucker Hofburg eine Benefiz-Kunstauktion zugunsten des Vereins „Emmaus“. Die Versteigerung wird von Mag.a Andrea Jungmann, Managing Director Sotheby’s…
mehr erfahrenRA Dr. Georg Huber, LL.M. wird am 9./10. November 2018 bei der „Follow-Up Europarechtstagung“ in Schloss Hofen zum Thema Sammelklagen sprechen. Das Thema ist hoch aktuell, insbesondere aufgrund der zahlreichen…
mehr erfahrenAm 25.Mai 2018, dem Tag des Inkrafttretens der DSGVO, hielt RA Dr. Georg Huber, LL.M. bei der 58. DACH-Tagung einen Vortrag zum Thema Big Data & Datenschutz. Siehe dazu Big…
mehr erfahrenAm 9.10.2018 hielt Mag. Günther Tengel, geschäftsführender Gesellschafter der führenden Personalberatung Amrop Jenewein, auf Einladung unserer Kanzlei einen spannenden Vortrag zum Thema Evolution oder Revolution im Recruiting – Wer oder was führt uns…
mehr erfahrenRA Dr. Georg Huber, LL.M. wird am 18. Oktober 2018 im Rahmen einer Fortbildung für Tiroler Skischulen über rechtliche Aspekte von Social Media Marketing sprechen. Dabei geht es vor allem…
mehr erfahrenWir gratulieren unseren drei Damen vom Greiter Pegger Kofler & Partner Business Team herzlich zum 2. Platz beim Tiroler Firmenlauf 2018: Mirjam Krödel, Annelies Huber und Franziska Eschertzhuber. Mit einer…
mehr erfahrenRAin Mag. Melanie Gassler-Tischlinger befasste sich in ihrer aktuellen Kolumne für das Medienmagazin „Statement“ (Ausgabe September/Oktober 2018) mit dem Spannungsverhältnis zwischen Meinungs- und Medienfreiheit und dem Interesse von Unternehmen an…
mehr erfahrenZahlreiche Unternehmen nutzen Facebook für gezielte Werbung, da über Facebook und andere Soziale Medien Zielgruppen besonders genau angesprochen werden können. Aus Sicht des Datenschutzes sind dem jedoch Grenzen gesetzt. Werbung…
mehr erfahrenAm 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Diese legt allen Unternehmen, unabhängig von deren Größe, umfangreiche Pflichten zum Schutz personenbezogener Daten auf. Aber wie wirkt sich…
mehr erfahrenAm 15. Jänner 2018 ist das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) in Kraft getreten. Mit dem WiEReG sind Meldepflichten für Gesellschaften verbunden. Die Meldungen haben an die Statistik Österreich erstmals bis…
mehr erfahrenAuch heuer findet wieder der Geschäftsmodell Wettbewerb Adventure X 2018 der Standortagentur Tirol statt. Bei dem Coachingabend „Recht“ am 24.04.2018 beriet RA MMMag. Barbara Egger-Russe die Gründerinnen und Gründer in verschiedensten…
mehr erfahrenRA Dr. Georg Huber, LL.M. wird auf der DACH-Tagung vom 24. – 26. Mai 2018 in Stockholm zum Thema Datenschutz & Big Data sprechen. Das Generalthema der Tagung lautet Digitalisierung. Programm_DACH_Stockholm_050318 Die DACH Europäische Anwaltsvereinigung…
mehr erfahrenWir freuen uns, dass uns das Wirtschaftsmagazin trend seit Bestehen des Rankings zum 10. Mal in Folge unter die besten drei Kanzleien außerhalb Wiens und als beste Kanzlei in Tirol…
mehr erfahrenDr. Georg Huber, LL. M. sprach am 13. März 2018 in New York anlässlich der Generalversammlung von GALA (Global Advertising Lawyers Alliance, http://www.galalaw.com) über Anforderungen des Datenschutzes bei Werbung in…
mehr erfahrenVom 12. Februar 2018 bis 16. Februar 2018 fand zum vierten Mal in Innsbruck die Winter Law School on Sports Law der European Law School Association – ELSA – statt….
mehr erfahrenUnseren Partner RA Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger wurde mit dem Teaching Award des Management Centers Innsbruck (MCI) ausgezeichnet. Wir gratulieren und freuen uns über diese Auszeichnung. Unsere Anwälte sind…
mehr erfahrenAm 18.01.2018 fand im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Innsbruck die Schlussverhandlung des diesjährigen Moot Court aus Zivilrecht statt. Sechs Teams schlugen sich professionell in drei Verhandlungen und schlüpften vor dem hochkarätigen…
mehr erfahrenRA Dr. Georg Huber, LL.M. referierte am 18. Jänner 2018 auf Einladung der Wirtschaftskammer Tirol, Fachgruppe Reisebüros, über das neue Datenschutzrecht. Im Festsaal der Wirtschaftskammer erläuterte er vor rund 50…
mehr erfahren