News

News zum Thema  IT-Recht

Geheime Unterlagen in der Cloud

Zunehmend lagern Unternehmen Daten in Clouds aus. Dies ermöglicht endlose Speicherkapzitäten und weltweiten Zugriff auf die Daten. Besondere Vorsicht ist dabei aber bei der Auslagerung sensibler Daten geboten. RA Dr. Georg Huber hat dazu mit Ing. Mag. Andreas Schinner im Wirtschaftsblatt Tirol (Ausgabe September 2015) einen Gastkommentar verfasst. Download: Gastkommentar Wirtschaftsblatt

Mehr erfahren

Entwicklungen im IT-Recht

IT-Recht im Fokus: Das diesjährige 3-Ländertreffen der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik fand am 30.06. und 01.07.2017 in Innsbruck in Zusammenarbeit mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck statt. Die Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI, www.dgri.de) befasst sich mit Fragen im Bereich der Schnittstellen zwischen Informatik und EDV-Technik einerseits sowie Recht und […]

Mehr erfahren

29. DGRI-Drei-Länder-Treffen in Zürich

Unser Partner und IT-Recht-Spezialist RA Georg Huber, CIPP/E besuchte vom 22. bis 24. Juni 2023 das DGRI – Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. – Drei-Länder-Treffen in Zürich, welches sich dem Thema „Transnationales IT-Geschäft“ gewidmet hat. Als Vortragender verstärkte er spontan das Panel aus Länderperspektive zum Thema „Datennutzungsverträge: Gewährleistung, Haftung, einschl. Klauselkontrolle“ – gemeinsam […]

Mehr erfahren

Sicherheit 4.0 – Die Zukunft von Cyber Security & KI

Ein Thema, das an Aktualität und Brisanz gewinnt und nach wie vor starkes Interesse weckt: Die Wirtschaftskammer Tirol hat anlässlich ihres Themennachmittages „Sicherheit 4.0 – Die Zukunft von Cyber Security & KI“ zahlreiche Sicherheitsexpert:innen versammelt, um in Impuls- und Fachvorträgen neueste Erkenntnisse und Entwicklungen sowie Handlungsempfehlungen mit dem Publikum zu teilen. Schadenersatz bei Hackerangriff? Datensicherheit […]

Mehr erfahren

Breakfast@Law: Das war unser Frühstücks-Talk zum IT-Recht

Frühstück kann die Künstliche Intelligenz (noch) nicht zubereiten… und auch nicht das gemeinsame Erlebnis in Person ersetzen. Die Eventreihe Breakfast@Law von ELSA Innsbruck bietet hingegen beides, indem sie regelmäßig Studierende der Rechtswissenschaften und Rechtsexpert:innen zum „Lernen mit Genuss“ an einem Tisch zusammenbringt. Wie auch am 17.04.2024, als unser RA Fabian Bösch und unsere RAA Teresa […]

Mehr erfahren

Barbara Egger-Russe bei Generalversammlung Eurojuris Deutschland

Unsere Partnerin und Präsidentin von Eurojuris Österreich, RA Barbara Egger-Russe, durfte im Rahmen der Generalversammlung von Eurojuris Deutschland e.V. vom 12.04. bis 14.04.2024 in Mainz kreativ werden. Anlässlich des mitreißenden Vortrags von RA und IT-Spezialist Joerg Heidrich zum Thema „KI zwischen unendlichen Möglichkeiten und Rechtsunsicherheit“ konnte unsere Partnerin kurzerhand selbst austesten, was mit KI alles […]

Mehr erfahren

Georg Huber ist „Certified Value-based Engineering Ambassador“

Wir gratulieren unserem IT-Rechtsexperten und Partner RA Georg Huber zur erfolgreichen Zertifizierung zum „Certified Value-based Engineering Ambassador“ (VBE-A) – ISO/IEC/IEEE 24748-7000 durch die Austrian Standards plus GmbH. „Value-based Engineering“ stellt den wertorientierten und menschenzentrierten Ansatz in den Mittelpunkt, um bei allem technischen Fortschritt – gerade bei der Entwicklung und im Umgang mit neuen KI-Technologien – […]

Mehr erfahren

Podcast mit Fabian Bösch | Datenschutz im Fokus: Data Breach Management und die 72-Stunden-Regel

Schon gewusst? Entgegen einem landläufigen Irrtum schützt die DSGVO nicht Daten als solche, sondern die Menschen, denen sie zuordenbar sind. Unser Partner und zertifizierter Datenschutzbeauftragter RA Fabian Bösch weiß, was im Falle eines Datenschutzverstoßes zu tun ist und gibt gerne seinen Expertenrat weiter. Im Podcast-Interview spricht unser Datenschutzexperte mit Podcast-Host und IT-Unternehmer Markus Reitshammer | […]

Mehr erfahren

Globale Pionierin Sabine Singer begeistert mit Vortrag zu wertebasierter KI-Entwicklung

Unsere Kanzlei durfte am 12. Dezember 2024 zum Vortrag mit Sabine Singer, Gründerin und CEO der Sophisticated Simplicity GmbH, einladen. Die globale Pionierin im Bereich der KI-Ethik zog im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol rund 250 Gäste zum Thema „AI Ethics by Design – vom Digitalen Humanismus zur wertebasierten KI-Strategie“ in ihren Bann. Nach dem krankheitsbedingten […]

Mehr erfahren

Unser Netzwerk